Die Sehnsucht des Menschen – Haschen nach Wind?

Der Mensch gleicht einem leeren Gefäß, das sich verzweifelt zu füllen sucht. Das Problem: Wir haben ein Leck. Die geistige Anatomie des Menschen und sein wahnhaftes Streben nach Glück wird selten so treffend dargestellt wie in dem groß angelegten Selbst-Experiment des weisen Königs Salomo. Obwohl dieser Herrscher Jerusalems vor 3000 Jahren lebte, sind seine Erkenntnisse bis heute aktuell. Reichtum und Macht und Sex – wie viel davon brauchen wir, um langfristig erfüllt zu sein?

Eine wirklich ausführliche und radikale Antwort lieferte erst ein Weisheitslehrer aus der gleichen Gegend, der rund 1000 Jahre später lebte. Seine Lösung: Der Mensch muss wie ein Samenkorn sterben, damit daraus etwas Neues entstehen kann. Ein Gefäß ohne Leck. Ganz schön abstrakt und schwer umzusetzen? Stimmt, aber einfach kann ja jeder!

Das war das Thema meines Vortrags vom 26. Februar 2017 in der Freien evangelischen Gemeinde Ludwigsburg: