
Das Buch mit sieben Siegeln
In Fragen nach den letzten Dingen wird gern die Johannes-Apokalypse herangezogen; jenes rätselhafte „Buch mit sieben Siegeln“, das bildgewaltig von Zorn-Schalen, Drachen, Posaunen, einem Krieger-Jesus […]
Weiterlesen »In Fragen nach den letzten Dingen wird gern die Johannes-Apokalypse herangezogen; jenes rätselhafte „Buch mit sieben Siegeln“, das bildgewaltig von Zorn-Schalen, Drachen, Posaunen, einem Krieger-Jesus […]
Weiterlesen »Angesichts einer chaotischen, komplizierten Welt sehnen sich Menschen nach Sicherheit. Wie wird die Geschichte enden? Was wird aus uns, wenn wir gestorben sind? Und bietet […]
Weiterlesen »Der Mensch gleicht einem leeren Gefäß, das sich verzweifelt zu füllen sucht. Das Problem: Wir haben ein Leck. Die geistige Anatomie des Menschen und sein […]
Weiterlesen »Neidisch, wütend, unstet und flüchtig: Die Menschheit wird selten so treffend und schonungslos charakterisiert wie beim Bruderstreit zwischen Kain und Abel. Wie reagierst du, wenn […]
Weiterlesen »Die Schlange aus dem Garten Eden hat das menschliche Schuldbewusstsein geprägt wie kein zweites Tier – zu Unrecht. Wie ein interkultureller Vergleich beim Verständnis der […]
Weiterlesen »Die Erzählung vom verlorenen Paradies gehört zu den am meisten missverstandenen Texten der Bibel. Warum steht dort ein Baum der Erkenntnis? Ist dessen Frucht wirklich […]
Weiterlesen »Der Geist des Menschen kommt von Gott. Aber was genau bedeutet das und wie ist es konkret vorstellbar? Eine Reise zum Beginn menschlicher Kultur und […]
Weiterlesen »Gibt es eine finstere Macht in der Welt, die uns heimsucht, wenn das Leben einer Wüste gleicht? Jesu Versuchungs-Geschichte neu durchdacht. Von Begierde und dem […]
Weiterlesen »Das Alter der Erde wird im aktuellen Forschungsstand auf ca. 4,5 Milliarden Jahre geschätzt. Die Gattung Mensch, die sich einbildet, diese Dinge herausgefunden zu haben, […]
Weiterlesen »Die alte Debatte um Evolution vs. Schöpfung ist ein Klassiker unter den Gläubigen. Besonders zielführend ist sie allerdings nicht. Lassen sich die Erkenntnisse der Evolutionsforschung […]
Weiterlesen »